Veranstaltungen
Wenn nicht anders vermerkt, sind unsere Veranstaltungen kostenfrei.
MiT-Termine März/April
Weitere Informationen zu den Einzel- und Gruppenangeboten für Menschen in Trauer (MiT) finden Sie hier.
Wir bitten eine verbindliche Anmeldung bis zum Donnerstag vor dem jeweiligen MiT-Angebot via Telefon (0431/220 335-0) oder Mail (info@hospiz-initiative-kiel.de).
MiT-Spielen
Sonntag, 2. März 2025, und Sonntag, 6. April 2025, 14.30 Uhr
Haus der Begegnung, Waitzstr. 17
MiT-Werken
Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr (Gemeinsames Stricken bei Kaffee und Kuchen)
Haus der Begegnung, Waitzstr. 17
Offener TrauerTreff
Sonntag, 16. März 2025, und Sonntag, 20. April 2025, 15 Uhr
Haus der Begegnung, Waitzstr. 17
MiT-Spielen (Ostufer)
Sonntag, 23. März 2025, und Sonntag, 27. April 2025, 14 Uhr
anna Ellerbek/Wellingdorf, Wahlestr. 26
MiT-Wandern
Sonntag, 23. März 2025, und Sonntag, 27. April 2025
Die Details zur aktuellen Wanderung finden Sie in Kürze hier.
Letzte Hilfe-Kurs

4. April 2025, 15.30-19.30 Uhr
» Haus der Begegnung, Waitzstraße 17, 24105 Kiel
Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft. Der „Letzte-Hilfe“-Kurs vermittelt Grundwissen, einfaches Handwerkszeug und Orientierung und ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger ohne Vorkenntnisse.
Der Kurs ist ausgebucht.
Märchen vom Leben und vom Tod

16. Mai 2025, 15.30-17 Uhr
» Ostfriedhof, Klausdorfer Weg 27, 24148 Kiel
Carola Wittig und Petra Schönke von der hospiz-initiative-kiel e.v. laden zu einem Spaziergang mit Märchen und Musik aus aller Welt über den Ostfriedhof ein. Start ist an der Kapelle.
Kostenfreie Anmeldung unter 0431 / 220 335-0 oder info@hospiz-initiative-kiel.de
Offener Lebensgarten

14./15. Juni 2025, jeweils 11-16 Uhr
» Haus der Begegnung, Waitzstraße 17, 24105 Kiel
Unser Lebensgarten ist eine kleine Oase inmitten des Kieler Stadtgebietes: als niedrigschwelliges Angebot, um in Kontakt zu kommen, für Gespräche, für Feste und Kindergruppen, aber auch als Ort der Ruhe ist er allen Interessierten zugänglich. Im Rahmen des offenen Gartens laden wir ein, dieses kleine Stück Natur zu genießen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Vortrag: Letztverlässlichkeit als Ressource –
Der Wert der Palliativmedizin für die Volkswirtschaft

31. Juli 2025, 18.30 Uhr
» Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, 24103 Kiel
Zum 50. Geburtstag der Kieler Hospizarbeit – eine Kooperationsveranstaltung mit dem Hospiz Kieler Förde
Die Palliativarbeit verursacht mitunter hohe Kosten im Gesundheitssystem. Doch diese Ausgaben sind nicht nur für den einzelnen Patienten notwendig, sondern haben auch eine gesellschaftliche Kompetente. Prof. Dr. Steffen Fleßa, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement der Universität Greifswald, begründet in seinem Vortrag inwiefern Palliativversorgung einen Wert schafft, auf den unsere Gesellschaft, aber auch die Wirtschaft dringend angewiesen ist.
Kostenfreie Anmeldung unter 0431 / 220 335-0 oder info@hospiz-initiative-kiel.de
„Mittendrin statt nur dabei"

14. August 2025, 9-13 Uhr
» Wochenmarkt auf dem Blücherplatz
So unterschiedlich wie das Angebot an den Marktständen auf dem Blücherplatz, so bunt und vielfältig
sind auch die Begegnungs- und Beratungsangebote der hospiz-initiative. Kommen Sie einfach längs, genießen Sie die angenehme Atmosphäre auf dem Markt und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Apfelfest

26. September 2025, 13.30-18 Uhr
» Haus der Begegnung, Waitzstraße 17, 24105 Kiel
Apfelleckerschmecker schmecken leckere Äpfel - leckere Äpfel schmecken Apfelleckerschmecker!
Wir laden herzlich zum gemeinsamen Ernten, Essen und Verarbeiten der Äpfel aus unserem Lebensgarten ein. Auch ein Imker kommt, zeigt uns seine Arbeit und erzählt, was wir tun können, dass sich seine Bienen auch in unserem Lebensgarten wohlfühlen.
Kostenfreie Anmeldung unter 0431 / 220 335-0 oder info@hospiz-initiative-kiel.de
9. Kieler hospizTAGE

4. bis 11. Oktober 2025
» Im Kieler Stadtgebiet
Die Kieler hospizTAGE und der Welthospiztag (11. Oktober 2025), veranstaltet vom hospizlich-palliativen Netzwerk in Kiel, laden mit kostenfreien Veranstaltungen ein, palliativen und hospizlichen Themen vielfältig zu begegnen.
Das gesonderte Programm mit Informations- und Kulturveranstaltungen sowie Fachvorträgen ist ab September 2025 erhältlich.
Death Slam

21. November 2025, 19 Uhr
» Pumpe Kiel, Haßstraße 22, 24103 Kiel
Beim Poetry Slam zu den Themen Sterben, Tod und Trauer treten erfahrene Wortkünstler*innen auf der Bühne gegeneinander an. Wer gewinnt, entscheidet traditionell das Publikum! Moderiert wird der Abend von Björn Högsdal.
Kostenfreie Anmeldung unter 0431 / 220 335-0 oder info@hospiz-initiative-kiel.de
Finissage
12. Dezember 2025, 17-18.30 Uhr
» Haus der Begegnung, Waitzstraße 17, 24105 Kiel
Zum Ende des Jubiläumsjahres laden wir in unseren Hauptsitz, das Haus der Begegnung, ein. Hier gibt es noch einmal die Gelegenheit, die Fotografien der Ausstellung „Ehrenwert: Gesichter der Hospizarbeit“ von Bernd Bünsche anzuschauen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Kostenfreie Anmeldung unter 0431 / 220 335-0 oder info@hospiz-initiative-kiel.de